obacht tomte zweitausendundacht
Samstag, 28. Februar 2009
Die Weblog Interviews

Exklusiv für das bandeigene Weblog wird es in lockerer Folge Einzel-Interviews mit allen von Tomte geben, die nicht Uhlmann heißen. Es geht los mit dem Mann am Klavier: Simon Frontzek. In Teil 1 ging es um die Podolski-Situation, das Wendland und um Frechsein. Lesen Sie jetzt Simon Frontzek on the Rattle battle, den Slayer-Ruf und die Wissenschaft.

Simon Frontzek Teil 2. Die Fragen stellte Hilmar Bender.
( Teil 1: http://croc.antville.org/stories/1882725/ )

Bist du schnell gelangweilt?

Oh ja, wahnsinnig schnell!

Was machst du dann?

Ich bin kein guter Herumsitzer, das langweilt mich. Ich kann auch im Tourbus nicht andauernd herumliegen, deswegen muss ich jeden Tag raus aus dem Bus und die jeweilige Stadt ankucken.

Zurück zum Stichwort Respekt haben oder nicht haben. Du hast ja noch deine eigene Band Sir Simon Battle, da gabs ja auch ein bisschen Ärger.

Mit dem Dirigent Sir Simon Rattle, ja tatsächlich. Wir hatten die Platte aufgenommen und ich hatte nicht im Entferntesten daran gedacht, dass es Komplikationen geben könnte, trotzdem hat irgendjemand vorgeschlagen den Maestro zu kontaktieren.
Zufällig kenne ich einen, der mit dem Sohn von Sir Simon Rattle wohnt, in Berlin, habe also dem Sohn eine Mail geschickt, ob er den Alten mal fragen könnte, oder ein Okay holen... Der Sohn war auch amüsiert und hat tatsächlich den Vater gefragt, also der kriegt den auch nur selten an die Strippe. Schlußendlich war Sir Simon Rattle nicht wirklich amused!
Wir sind nicht auf Rechtsstreit gegangen, aber der fands nicht gut. Ich wollte mich mit niemandem streiten, schon gar nicht um Namensrechte vor Gericht oder so ein Quatsch, aber ich fand es Schade.
Gerne hätte ich ihn mal gesprochen und ihm ne Platte geben, weil ich nicht glaube das der ein Arsch ist, 10 Minuten mit dem sprechen, um ihm die Sachlage zu erklären, dann hätte er es wahrscheinlich okay gefunden. So hat er es über Dritte gehört und ich kam nicht an ihn ran. Vielleicht schaff ich das irgendwann noch einmal

Deine Band gibt es trotzdem noch?

Ja klar. Die Geschichte lief dann so, dass das Album rausgekommen ist: Interpret Sir Simon, Title: Battle. Ein cleverer Schachzug, haha.
Gemeldet hat er sich bis heute trotzdem noch nicht. Let him come. LET HIM COME!

Die Band existiert also weiter. Brüllen die Leute in den Konzerten dann auch immer deinen Vornamen?

Ha ha aha!
Es kommt vor! Ich weiß aber nicht, was das für eine Sitte ist.

Es gibt keine Erklärung dafür, dass Leute, wenn du auf der Bühne bist immer Simooon brüllen?

Ich wüsste nicht, warum man das machen sollte!

Vielleicht ist das sowas wie der Slayer-Ruf? Das funktioniert so: Bei einem Konzert, oder besser noch Festival, beginnt einer damit Slayer zu brüllen, und der nächste nimmt das auf und brüllt Slayer und so trägt sich das über einen Abend oder ein Wochenende fort, dass quasi zu jeder Sekunde jemand Slayer ruft.

So dass es eine konstantes Slayer-Geschrei gibt? Das finde ich ganz gut!
Hahaa, drei Tage lang auf einem Festival. Das kann lange dauern, bis jeder mal gebrüllt hat.

Hauptsache man verschläft seinen Einsatz nicht.

Aber: will auch koordiniert sein bei 20.000 Leuten.

So, mal abgesehen von Tomte hockst du gerade an deiner Diplomarbeit.

Ja ich versuche das gerade zu Ende zu bringen…

…für den Fall dass die Rock'n'Roll Karriere doch nicht klappt?

Ich sehe Rock'n'Roll nicht als Karriere! Nein ich finde den Gedanken, ein abgeschlossenes Studium zu haben, nicht verkehrt. Gar nicht mal in Hinblick auf was ich später machen/werden will, das interessiert mich sowieso nicht. Ich kann eh nicht länger als zwei Monate in die Zukunft denken. Ich finde studieren einfach gut. Bisschen was in den Kopf reinkriegen… Ich studiere halt so Tontechnikkram, also schon auch Sachen, die mich interessieren.

Gut, aber bald ist das Studium zu Ende und es geht nichts mehr rein in den Kopf, dann heißt es arbeitsloser Akademiker?

Nein, nein, jetzt sind die Geisteswissenschaften dran. Und auf jeden Fall gibt es genug Sachen die zu tun sind. Ich kann weiter Musik machen, oder Wissen anhäufen und das kann alles sehr zeitraubend sein.

Okay Simon, wir sehen uns auf der Märztour, gute Reisegruppe habe ich gehört.

Gute Reisegruppe, ja! Haha, rein ins Irrenhaus und los gehts!

Schönes Schlußwort. Bis bald.

... Link


Freitag, 27. Februar 2009
da lachste dich kaputt* das nennt man kemping


http://www.immergutrocken.de

... Link


Mittwoch, 25. Februar 2009
Die Weblog Interviews

Tomte, das sind fünf junge Männer und einer davon heißt Thees Uhlmann. Wenn es um Titelseiten, Interviews oder andere Medienpräsenz geht, sieht man vorwiegend diesen Uhlmann. Aus Gründen. Gerne würde man mal etwas über die anderen Jungs erfahren und nun ist es soweit. Exklusiv für das bandeigene Weblog wird es in lockerer Folge Einzel-Interviews mit allen von Tomte geben, die nicht Uhlmann heißen. Es geht los mit dem Mann am Klavier: Simon Frontzek.

Simon Frontzek Teil 1. Die Fragen stellte Hilmar Bender.

Simon, als Metallica ihren neuen Mann Robert Trujillo in der Band eingestellt haben gab es "als Vertrauensbeweis vorab" 1 Million Dollar auf die Hand(dokumentiert in der monsterguten Doku Some Kind of Monster). Gab es eine ähnliche Situation als Tomte dich haben wollten?

Mit 20 Euro, oder was? Nein, leider nicht. Aber die sind tatsächlich bei mir als Delegation vorbeigekommen. Haben sich selbst eingeladen "Hallo", mein Bier leer getrunken, Thees, Olli und Max. Sie fragten mich, ob ich mitmachen wolle. Da ich wahnsinnige Langeweile hatte, habe ich natürlich zugesagt. In dem Moment hat Thees dann tatsächlich gesagt: Und hier sind eine Million – wie bei dem Metallica Film. Aber das war leider nur ein Scherz.

Wie war es für dich, von der Band gefragt zu werden?

Ich war überrascht, hatte vorher keine Ahnung. Und alle Warnungen von Max: Überleg dir das auch gut... haben überhaupt nichts genützt.
Das heißt du musstest nicht lange überlegen und konntest gleich zusagen.

Ja, ich habe auch nicht lange überlegt, einfach direkt zugesagt: Na klar mach ich mit...

Wie lautet deine Bilanz bis jetzt. Bereust du etwas?

Nee, bisher super Spaß. Eins A Reisegruppe!

Hast du beim Album Heureka eigentlich bereits musikalischen Einfluss nehmen können?

Nein, als das Album aufgenommen worden ist, da war schon sehr vieles fertig, viele Ideen waren schon da. Dadurch, dass sie sich mehrfach ein paar Tage eingeschlossen hatten, irgendwo in so einem kleinen Dorf, war schon viel an Songs gearbeitet worden. Da war ich nicht dabei.
Als es dann ins Studio ging, war ich öfter da, habe Klaviere eingespielt. Aber die Basics haben die schon zu viert, noch mit Olli, aufgebaut.
An der Entstehung der Songs war ich also nicht beteiligt, habe aber im Studio noch weitere Ideen oben drauf gespielt. Das Fundament habe ich nicht mitgezimmert, kann man sagen.

In Zukunft wirst du mit dem Songwriting aber mehr zu tun haben?

Ich denke schon, ja.

Können wir darauf hoffen?

Ja, es befürchten – nicht darauf hoffen.

Mal was anderes: Du bist in Polen geboren. In einer Podolski-Situation, also: Du bist Lukas und erzielst bei der EM für Deutschland Tore gegen Polen, würdest du dann auch wie Podolski NICHT jubeln?

Ist das jetzt metaphorisch gemeint?
War das das Eröffnungsspiel? Da habe ich ganz viele SMSen bekommen von Leuten: Jetzt kriegt ihr einen auf die Klatsche und so, ich fand das super. Man konnte sozusagen nur gewinnen! Ich hätte also überall gejubelt. Ich habe auch überall gejubelt – bei jedem Tor!
Ich hab aber nicht wirklich viel mit Polen zu tun zurzeit. Ich bin da manchmal weil da noch Verwandtschaft rumhängt, find es da auch lustig. Andererseits bin auch froh, da weg zu sein, so schön ist es da auch wieder nicht. Nein, das ist schon interessant da, aber ich aber nicht viel damit zu tun.

Du hast keine große Beziehung mehr zu Polen?

Verwandtschaftsbesuche, mehr nicht. Also ich krieg jetzt keine Heimatgefühle, wenn im Fußball die polnische Nationalhymne läuft.

Nationalidentitäten sind dir egal?

Die Identität über eine Nationalität zu definieren halte ich für Schwachsinn, deswegen ist mir das sowieso egal.

Wann habt ihr rübergemacht?

Da war ich so zehn und wir sind ins glamouröse Wendland gezogen, wo nichts los war. Da habe ich meine Schulzeit verbracht. Bei den ganzen Castor-Verrückten.

Ausgerechnet ins Wendland!

Schulfrei haben wir bekommen, wenn Castortransporte gerollt sind!

Das Wendland gehört ja zu den rückständigsten und dünn besiedelsten
Gegenden von Westdeutschland, also Eiffel und Wendland, kann ich mich erinnern…

So siehts da auch aus.

Ausgerechnet da bist du gelandet

Vielleicht ist es auch gar nicht so verkehrt da.
Man empfindet das ja nicht als besonders trist und unspannend, wenn man nichts anderes kennt, bzw wenn man aus einem anderen Land kommt, dann ist das ja schon aufregend genug. Von daher war es okay. Aufregung war genug, umziehen, Sprache lernen und der ganze quatsch.

Musstest du dich als Zugereister in der Schule etc. durchsetzen?

Das war nicht so schlimm. In unserem Dorf haben vielleicht 500 Leute gewohnt. Es gab nartürlich Codecs, oder sagen wir mal Verhaltensmuster, denen konnte man so schnell nicht auf die Schliche kommen...
Ich erinnere mich daran, wir waren vier Wochen in Deutschland und mein Bruder hat beim Kinderschützenfest, von dem wir keine Ahnung hatten, was das überhaupt ist, also die haben da in der Schule Tische umgeschmissen und Schiessscharten aufgebaut und das war dann das Kinderschützenfest, da ist er aus Dummheit oder Glück Kinderschützenkönig geworden. Nur wir hatten keine Ahnung, wie wir uns hätten verhalten müssen. Wahrscheinlich hätten unsere Eltern ne Riesenfeier veranstalten müssen und allen einen ausgeben. Das wussten wir nicht, haben das nicht gemacht und sind so von vorne rein schon unten durch gewesen.
Das war aber jetzt nicht schlimm. Klar, gabs da Idioten auf dem Dorf, aber wir mussten uns jetzt nicht außergewöhnlich durchsetzen, nur weil wir woanders herkamen.

Ich hatte gedacht, dass du da vielleicht deine Frechheit entwickelt hast.

Ich bin ein höflicher Mensch! Ich hab überhaupt keine Frechheit an mir.

Okay, Thees nennt es Respektlosigkeit.

HAHAHAHA, nein ich glaube nicht!

Thees scheint sich gut an dir abarbeiten zu können?

Wie meinst du das?

Ich habe das Gefühl, dass ihr euch auf der Bühne, hinter der Bühne vielleicht auch, das ihr euch ganz gut gegenseitig foppen könnt. Dass er auf jemanden trifft, an dem er sich so ein wenig reiben kann.

Bei dem ganzen Stuss den der redet, da muss man doch auch mal Konter geben. Nein ich bin nicht frech, eher ein höflicher Mensch, aber dem kann man auch schon mal geben.

Viele Leute haben vor Thees auch zuviel Respekt? Ist doch gut, dass du das scheinbar nicht hast...

Man darf das auch nicht überbewerten. Muss niemand haben, zuviel Respekt vor Thees Uhlmann. Wir sind da auf einem Quatscherzähllevel, das uns beiden Spaß macht. Es wäre sonst auch langeweilig.

Teil 2 des Interviews folgt.

... Link


Online for 8728 days
Last update: 13.08.12, 14:21
status
Youre not logged in ... Login
menu
search
calendar
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
März
recent updates
Helmut Schmidt Show und Hemmoor
heute Tv morgen in the heat: https://www.facebook.com/#!/photo.php?fbid=315441341848479&set=a.119195174806431.15784.100001478479885&type=1&theater
by hillu (15.03.12, 09:57)
Hemmoor homeward bound ist das
schön Uhl-Vidio: http://www.tape.tv/musikvideos/Thees-Uhlmann/Zum-Laichen-und-Sterben-ziehen-die-Lachse-den-Fluss-hinauf
by hillu (27.07.11, 13:01)
triff mich kirche muss es
doch eigentlich heissen, oder berlin? ich find gut, dass die...
by hillu (09.06.11, 13:37)
der brandon flowers des deutschen
mörderrocks. da scheint die sonne, da wird geschwitzt. das sieht...
by hillu (04.06.11, 21:42)
Uhlmann kündigt Man kündigt Wohnungen,
Mobilfunkverträge oder die Bahn Card 50. Das Letztere würde wohl...
by hillu (17.05.11, 15:38)
oh, heimlich entstanden neues uhl-blog
http://theesuhlmann.de/
by hillu (03.05.11, 11:47)

RSS Feed

Made with Antville
Helma Object Publisher